Gottesdienste in unserer Kirchgemeinde

Ob klassischer Sonntagsgottesdienst, Andachtsfeier oder Musikgottesdienst. Wir feiern ganz unterschiedlich unsere Gottesdienste. In der Regel findet der Gottesdienst sonntags um 10 Uhr in der reformierten Kirche Volketswil statt. Ungefähr einmal im Monat und an den hohen kirchlichen Feiertagen mit Abendmahlsfeier. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zum Chilekafi eingeladen.
In regelmässigen Abständen pflegen wir mit der römisch-katholischen Gemeinde in ökumenischen Gottesdiensten den Kanzeltausch.
Unter der Woche feiern wir liturgische Feiern wie die Taizé-Gebete, die Morgenandachten während der Passionszeit oder die Andachten zur Adventszeit.
Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüssen.
Downloads:
Gottesdienst zum 1. Advent
mit dem 3. Klass-Unti und dem Gospelchor gospels & more
Sonntag, 30. November, 10 Uhr, Kirche
Mit Pfarrer Tobias Günter
Katechetin Gaby Schibler
den 3. Klass-Unti-Kindern
Gospelchor gospels & more, Philip Hirsiger, Leitung
Emanuele Jannibelli, Orgel
Hoffnungsvoll beginnen wir das neue Kirchenjahr am 1. Advent mit einem Gottesdienst mit 2 Taufen, der von der Katechetin, Gaby Schibler, und den 3.-Klass-Unti-Kindern mitgestaltet wird. Die Klasse wird, passend zum Thema Taufe, ein Theater vorspielen und sich dabei auch Gedanken zum «Neuanfangen» machen. Denn, wie der Advent ist auch eine Taufe ein «Neuanfang.»
Musikalisch wird der Gottesdienst von Emanuele Jannibelli an der Orgel und dem Gospelchor «Gospels and more», unter der Leitung von Philip Hirsiger, umrahmt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Ihre evangelisch-reformierte Kirche Volketswil und Pfarrer Tobias Günter

Gottesdienst zum 2. Advent
Sonntag, 7. Dezember, 10 Uhr, Kirche
Mit Pfarrer Patrice J. Baumann
Emanuele Jannibelli, Orgel
Georg Friedrich Händel komponierte 1747 das Oratorium «Joshua», in dem zu Ehren des Helden ein Lied vom triumphalen Festzug nach seiner Rückkehr von der Eroberung einer Stadt erklingt: «See, the conqu’ring hero comes! Sound the trumpets, beat the drums.» Ganz anders sieht der Einzug des Königs aus, der in traditionellen Adventsliedern besungen wird. Was hat es damit auf sich? Im Gottesdienst zum 2. Advent erfahren Sie mehr dazu! Wir freuen uns auf Sie!
Pfarrer Patrice J. Baumann